SBK030 Weißensee

Von großartigen Schauspielleistungen, der Suche nach Authentizität und dem Blick auf die Anderen

Veröffentlicht am 23.11.2013
Laufzeit: 1 Stunde und 7 Minuten



WeißenseeIn dieser etwas ungewöhnlichen Episode sprechen meine Eltern und ich vordergründig erst einmal nicht über unsere Zeit in der DDR. Statt dessen werfen wir einen Blick auf die ersten beiden Staffeln der ARD-Serie "Weißensee". Diese viel diskutierte Produktion behandelt anhand zweier sehr gegensätzlicher Familien das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik aus gänzlich unterschiedlichen Blickwinkeln. Stasi-Famliie auf der einen und Künstlerleben auf der anderen Seite und mittendrin eine tragische Liebesgeschichte, angesiedelt in den 1980er Jahren – das ist die Ausgangsbasis für eine ungewöhnliche Fernsehserie mit einem namenhaften Ensemble. Wir haben uns die Folgen angeschaut, sprechen über die Schauspieler_innen und ihre Rollen sowie die in der Serie verhandelten Themen. Und fragen uns, wie authentisch die Serie das Leben in der DDR zeigt und finden dann doch auch hin und wieder Anknüpfungspunkte zu unserer eigenen Vergangenheit. Auf Eure Meinung zu unserer Experimentalfolge sind wir sehr gespannt!

Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!

Moderation
Zu Gast

Links
Weißensee (Wikipedia / (DVD* / Blu-ray*)
Stasi
Charaktere und ihre Darsteller
Staatsratsvorsitzender
Erich Honecker
Hochschule des MfS
Drittes Reich
Volkspolizei
SED
Berliner Mauer
Prenzlauer Berg
Reinhard Lakomy: Das Haus wo ich wohne*
NVA
Wolf Biermann
Frauengefängnis Hoheneck
Bitterfeld
NSA

Durchatmen

In der letzten Folge hatte ich es angekündigt: Nach einem Jahr schöner Regelmäßigkeit muss ich die Veröffentlichung der nächsten Folge verschieben. Aber nur um eine knappe Woche einen Tag, nächsten Samstag nehmen wir auf und am Pfingstsonntag irgendwann wird die Folge in Euren Ohren landen.
Der Grund für diese kleine Außerplanmäßigkeit war mein Besuch auf der re:republica und dem vorausgegangenen Podlove Podcaster Worshop in Berlin. Damit die Wartezeit bis zur nächsten Episode aber nicht so lang wird, habe ich ein paar Medientipps aus den vergangenen Tagen zusammengetragen:

Tim Pritlove hat auf der re:publica einen Vortrag über seine Vision des Podcastings gehalten: “Radio Universal”. Das gibt’s als Video hier nachzuschauen:

Während der Konferenz haben wir Podcaster_innen täglich aus der Station Berlin Die Sondersendung produziert.
Tim stellt in einer kleinen Dokumentation von Wolfgang Nölke unser Sendezentrum vor:

Von 17 bis 19 Uhr haben wir live mit Redner_innen gesprochen, Vorträge analysiert und Hintergründiges diskutiert. Wer nicht in Berlin dabei sein konnte, bekommt mit den Sendungen vom Montag, Dienstag und Mittwoch einen schönen Überblick.

Für mich waren’s fünf tolle Tage! Nochmals vielen Dank und viele Grüße an alle Macher_innen und Hörer_innen, die ich in Berlin kennen lernen durfte und die meinen Akku aufgeladen und meinen Horizont erweitert haben: Ihr rockt!

Und nächste Woche geht’s hier frisch weiter – das Blog ist umgestellt auf Podlove, viele neue Ideen habe ich aus Berlin im Gepäck mitgebracht und freue mich schon darauf, sie umzusetzen. Seid gespannt und “Danke fürs Zuhören”!

Hinter den Kulissen: Das Technik-Setup

Zwischendurch löse ich hier mal eine Zusage ein, deren Umsetzung lange ganz oben auf der To-do-Liste stand. Viele wollten wissen, mit welchem Equipment und welchem Setup unser Podcast aufgenommen wird. Zusammen mit dem Eric vom Kinocast habe ich jetzt mal unser Equipment aufgebaut und nebenbei erklärt. Der Eric hat das Ganze dann noch wundervoll zusammen geschnitten und herausgekommen ist eine knappe Viertelstunde Kabelwirrwarr und Technikgerede – und am Schluss gibt’s auch ein paar Outtakes. Vielen Dank hier noch mal an den Regisseur, Kameramann und Cutter (dem Ihr gerne auch einen Flattr-Klick spendieren dürft)!

Besonderer Dank für die Musik in der Zeitrafferszene gebührt Kahuna Kawentzmann, dessen feinen Song “Late Bird” wir verwenden durften. Ihr findet ihn und seine Musik unter www.kawentzmann.de, er twittert auch unter @Kawentzmann.

Viel Spaß beim Anschauen, Nachbasteln und Verbesserungsvorschläge-Einreichen.

P.S. Falls Ihr etwas von der vorgestellten Technik kaufen möchtet, dürft Ihr das gerne über einen der folgenden Affiliate-Links zum Thomann-Shop angehen. Das bedeutet, dass für Euch der Kaufpreis bei Thomann gleich bleibt, ich bekomme aber ein paar (Prozent-) Punkte vom Kaufpreis gutgeschrieben (weitere Infos dazu auf der Datenschutz-Seite).

Das einsteigertaugliche Mischpult: Behringer Xenyx X1204 USB
Das vielgerühmte Headset: Beyerdynamic DT-297-PV/250 MkII
Das dazu passende Kabel mit 3 Metern Länge: Beyerdynamic K190.40 Cable 3m
Der schnörkellose Kopfhörerverstärker: Behringer HA400
Verlängerungskabel für den Kopfhöreranschluss des Headsets: the sssnake PFP2050
Verbindungskabel vom Mischpult zum Kopfhörerverstärker: the sssnake YPP2030
Bei der Suche nach weiteren benötigten Kabeln hilft der Cableguy